Blog

Immer mehr klimafreundlicher Wohnungsbau

Es ist kontinuierlicher Anstieg der Nachfrage nach klimafreundlichem Wohnungsbau in deutschen Städten spürbar. Nachfolgend werden einige Beispiele von Bauprojekten aufgezeigt: PANKOW: HOLZBAUPROJEKT “KOKONI ONE” IN FRANZÖSISCH-BUCHHOLZ Das Holzbauprojekt „Kokoni One“ befindet sich in Französisch-Buchholz, einem Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin. Es handelt sich um ein Wohnprojekt, das aus mehreren mehrgeschossigen Gebäuden besteht und komplett aus Holz gebaut wird. Es sollen sollen 84 Doppel- und Reihenhäuser in Holzbauweise entstehen. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2023 geplant. Mit diesem Projekt soll ein nachhaltiges, ökologisches und energieeffizientes Wohnen ermöglicht werden. Zudem soll es als Vorbildprojekt für zukünftige Bauprojekte dienen, die auf umweltfreundliche und nachhaltige Bauweisen setzen. Mehr… Hamburgs neuer Stadtteil plant klimaoptimiert in Oberbillwerder Mit Oberbillwerder plant die Hansestadt ein Quartier, das mit neuen Mobilitätskonzepten, Maßnahmen für ein gesundes Mikroklima, Energiekonzept mit Nahwärmeversorgung sowie kurzen Wegen den Anforderungen an den Klimaschutz gerecht werden soll. Mit rund 118 Hektar ist Oberbillwerder nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt. Nördlich der S-Bahnstation Allermöhe entstehen im Bezirk Bergedorf ab Mitte der 2020er Jahre 6.000 bis 7.000 Wohnungen in unterschiedlichen Typologien sowie 4.000 bis 5.000 Arbeitsplätze. Geplant ist ein Stadtteil mit neuen Mobilitätskonzepten und modernen, energieeffizienten Wohn- und Arbeitsformen. ÖKOLOGISCHE…

Weiterlesen

Klimafreundliche Wärmepumpe

Klimafreundliche Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. Derzeit sind dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zufolge noch fast drei Viertel der rund 43 Millionen Wohnungen in Deutschland mit einer Öl- oder Gasheizung ausgestattet. Wärmepumpen können eine umweltfreundliche Heiztechnik sein: Prüfe, ob Dein Haus für Wärmepumpen geeignet ist. Fußbodenheizungen wirken sich sehr sehr energiesparend auf den Stromverbrauch aus. Die optimale Oberflächentemperatur einer Fußbodenheizung liegt zwischen 23°C und 24°C. Kaufe besonders energieeffiziente Wärmepumpen. Obwohl es nicht ganz leicht ist neutrale Vergleiche zu finden. Entscheidend ist am Ende, dass die installierte Wärmepumpe einen niedrigen Energieverbrauch hat. Ein anschließender Austausch mit anderen Wärmepumpenbesitzern wäre hilfreich, um effizienter hinsichtlich der Einstellungen zu werden. Achte bei Planung und Kauf auch auf weitere zentrale Punkte: Geeignete Wärmequelle (möglichst Erdreich bei Neubau), optimale Größe, geringe Lärmemissionen und umweltfreundliches Kältemittel. Warte und prüfe Deine klimaschonende Wärmepumpe regelmäßig. Gewusst wie Die Heizung ist im Haushalt der mit Abstand größte Verursacher von Kohlendioxid (CO2). Diese Emissionen belasten das ⁠Klima⁠. Eine umweltfreundliche Wärmepumpe ist eine Heizung, die wie ein Kühlschrank funktioniert, nur umgekehrt und mit viel höherer Leistung. Sie pumpt quasi die Wärme von außen (Boden, Wasser, Luft) in die Wohnung. Die elektrische Wärmepumpe ist – unter bestimmten Voraussetzungen – eine energiesparende Form der Wärmegewinnung.…

Weiterlesen

Aus recycelten Kunststoff hergestellte Folie spart Energiekosten

Neues Bayreuther ERC-Projekt: Optimierte Folien aus recycelten Plastikabfällen senken Energieverbrauch für Kühlung

Weiterlesen

15/15