Ein Energie-Effizienz-Experte oder eine Energie-Effizienz-Expertin für Wohngebäude ist eine qualifizierte Fachperson, die darauf spezialisiert ist, die Energieeffizienz von Wohngebäuden zu bewerten, zu verbessern und energetische Sanierungsmaßnahmen zu planen. Sie sind zentrale Ansprechpartner:innen, wenn es um die energetische Optimierung von Häusern, den Neubau energieeffizienter Wohngebäude oder die Nutzung staatlicher Fördermittel geht.

Aufgaben eines Energie-Effizienz-Experten für Wohngebäude:
- Analyse des Gebäudes:
- Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen für Wohngebäude.
- Beratung zur Steigerung der Energieeffizienz von Neubauten und Bestandsgebäuden.
- Entwicklung von Maßnahmen:
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP): ein Konzept, das Maßnahmen wie die Verbesserung der Dämmung oder die Installation einer energieeffizienten Heizung vorschlägt.
- Beratung zu erneuerbaren Energien, z. B. Solarthermie oder Wärmepumpen.
- Beratung zu Förderprogrammen:
- Unterstützung bei der Beantragung staatlicher Fördermittel, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
- Nachweis der Förderfähigkeit und Begleitung durch den gesamten Förderprozess.
- Begleitung von Bau- und Sanierungsprojekten:
- Fachliche Überwachung der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.
- Sicherstellung, dass die Bauarbeiten den geplanten Energiestandards entsprechen.
- Erstellung von Energieausweisen:
- Ausstellung von Verbrauchs- oder Bedarfsausweisen, die die Energieeffizienz des Gebäudes belegen.
- Effizienzhaus-Standards:
- Beratung und Planung von Projekten, die auf Effizienzhaus-Standards abzielen, wie Effizienzhaus 40 oder Effizienzhaus 55.
Warum ist ein Energie-Effizienz-Experte wichtig?
- Klimaschutz: Durch energetische Sanierungen werden der Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen von Gebäuden reduziert.
- Kosteneinsparung: Eigentümer:innen profitieren langfristig von niedrigeren Heiz- und Energiekosten.
- Fördermittelzugang: Viele staatliche Förderungen, z. B. von der KfW oder dem BAFA, erfordern die Einbindung von zertifizierten Expert:innen.
- Wohnkomfort: Energetische Maßnahmen steigern die Lebensqualität, z. B. durch bessere Dämmung oder moderne Heizsysteme.
Zertifizierung und Qualifikation:
Energie-Effizienz-Experten müssen eine spezielle Ausbildung oder Weiterbildung absolvieren und werden durch die Bafa zertifiziert. Sie sind im Expertenportal gelistet, wo man geeignete Berater finden kann:
Kurz gesagt: Energie-Effizienz-Experten:innen für Wohngebäude unterstützen Privatpersonen dabei, effizienter und nachhaltiger mit Energie umzugehen. Bei der Nutzung von Fördermitteln des Bundes ist ein Energie-Effizienz-Experte:in erforderlich.